top of page

Haltung exotischer Haustiere

Das Internet ist voll mit Informationen zu allen Reptilien, also werde ich bei den Informationen nicht so sehr in die Tiefe gehen. Falls Klärungsbedarf besteht, könnt ihr mich gerne anschreiben!
Zur Schlangenhaltung gibt es diverse Empfehlungen und Richtlinien, die man gut heißen kann, aber nicht unbedingt auch optimal für die Tiere sind. Über die Jahre hinweg änderten sich die Standards, da es nicht ausschließlich auf die Größe der Tiere, sondern vor allem auch auf deren Bewegungsdrang ankommt. Hinzu kommen klimatische Bedingungen die geschaffen werden müssen, was teilweise mit hohem technischen Aufwand und Kosten verbunden ist. So, fühlt sich eine aktive Strumpfbandnatter in einem größeren Terrarium wohler und ein ruhiger Königspython teilweise in kleinere Terrarien, die ihm mehr Sicherheit geben. Große, wärmeliebende Würgeschlangen, brauchen sehr große Terrarien, die allerdings erst einmal auf ihre Temperatur gebracht werden müssen. Das bringt dann immense Stromkosten mit sich, die nicht zu unterschätzt sind.Das alles aber nur am Rande. Jeder hält seine Tiere anders und jeder hat eine andere Meinung dazu.
Ich kann hier nur Preis geben, wie ich meine Tiere halte und pflege. Es wurden einige Dinge getestet, verändert und noch weiter optimiert, wobei man mit Sicherheit nie am Ende sein wird. Da sich das Zubehör der Terraristik ja auch stetig weiterentwickelt. Seien es verschiedene Bodensubstrate oder die elektronische Technik.
Ich halte meine Tiere mit gutem Wissen und Gewissen. Sie erhalten Qualitativ hochwertiges Futter, leben in dekorativ eingerichteten und ihren Bedürfnissen angepasste Terrarien (keine Rackhaltung), erhalten bei Bedarf tierärztliche Versorgung und sind einen Kontakt mit Menschen gewöhnt. Dies erleichtert das Handtieren bei Gesundheitschecks oder im Terrarium.

In letzter Zeit wird groß diskutiert, dass exotische Haustiere aus den Privathaushalten verschwinden sollen. Meine Meinung dazu ist klar, dass es großer politischer Unfug ist. Sobald ein Tier nicht mehr süß und knuddelig ist, gehört es nicht mehr zum guten Ton und muss verboten werden. Dabei sind die süßen Hamster der Kinder und der Wellensittich in Omas Küche genauso exotische Haustiere, die hier nicht heimisch sind. Wenn ich dann Nachzuchten der deutschen Ringelnatter (Natrix natrix) halten darf und kann, warum dann nicht auch die amerikanischen Strumpfbandnattern? Die heutige Technik macht alles möglich, dass es den Tieren teilweise besser geht, als in freier Wildbahn, wo jeden Tag der Beutegreifer lauert und das Futter hart erkämpft werden muss.
Wenn etwas in der deutschen Tierhaltung geändert werden muss, dann soll die Politik doch bitte erst mal die schlechten Bedingungen bei der Nutztierhaltung ändern. Wo Tiere nur noch als Ware gelten und als solche behandelt werden. Da fehlt einiges zum Wohle der Tiere. Und was das Gefahrenpotential der am meisten gehaltenen exotischen Tiere angeht, da kann jeder Hamster kräftiger zubeißen, als meine Nattern, und an den guten alten deutschen Schäferhund, ist gar nicht erst dran zu denken!

 

 

 

© 2014 by Julia Hepp

bottom of page